Anheben

Anheben
Anhebung (von)

* * *

an|he|ben ['anhe:bn̩], hob an, angehoben:
1. <tr.; hat (etwas) ein wenig in die Höhe heben:
sie mussten den Schrank anheben, um den Teppich darunterschieben zu können.
Syn.: stemmen.
2. <tr.; hat (etwas, was zahlenmäßig ausgedrückt werden kann) erhöhen:
Steuern, Gehälter, das Grundkapital, Abgaben, die Produktion um 5 % anheben; die Zinsen allmählich, langsam, erheblich, deutlich, drastisch, weiter anheben.
Syn.: aufbessern, steigern.
3. <itr.; hat; Prät. veraltet: hub an> (geh.) [mit einer Tätigkeit o. Ä.] anfangen:
zu sprechen anheben; der Gesang hebt an.
Syn.: beginnen, einsetzen.

* * *

ạn||he|ben 〈V. 163; hat
I 〈V. tr.〉
1. ein kleines Stück in die Höhe heben
2. 〈fig.〉 erhöhen (Preis, Niveau)
II 〈V. intr.〉 beginnen ● er hob (hub) an zu lachen

* * *

ạn|he|ben <st. V.; hat:
1. ein wenig hochheben:
einen Schrank, die Gläser a.
2. erhöhen:
Preise, Gebühren a.;
die Löhne um 10 % a.;
die Mehrwertsteuer von 16 % auf 17 % a.
3. <Prät. veraltet: hub an> (geh.) [mit einer Tätigkeit o. Ä.] beginnen:
von Neuem zu sprechen a.;
der Gesang hob an.

* * *

ạn|he|ben <st. V.; hat: 1. ein wenig hochheben: einen Schrank, die Gläser a.; es wäre klüger gewesen ... zu warten, bis die Flut es (= das Schlauchboot) anhob (Gaiser, Jagd 199). 2. erhöhen: Preise, Gebühren a.; Zur Kostendeckung ... wird das Grundkapital ... um 200 Millionen Schilling angehoben (auto touring 2, 1979, 26); die Löhne um 10 % a.; die Mehrwertsteuer von 14 % auf 15 % a.; Ließe sich die Beschäftigungsdichte in verschiedenen Dienstleistungsbereichen auf das Niveau »reifer Servicegesellschaften« wie den USA oder Dänemark a. (Wirtschaftswoche 4. 3. 99, 30); Kleinunternehmer und Handwerker würden unter der höheren Verbrauchssteuer leiden, weil sie ihre Endpreise nicht anheben können (Zeit 25. 2. 99, 34). 3. <Imperfekt veraltet: hub an> (geh.) [mit einer Tätigkeit o. Ä.] beginnen: von neuem zu sprechen a.; der Gesang hob an; Glocken huben zu läuten an (Seidel, Sterne 64); statt eitel Freude hob in der Folge ein Proteststurm an (NZZ 11. 4. 85, 41).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anheben — Anhêben, verb. irreg. ich hob an, angehoben, S. Heben. Es ist, I. Ein Activum. 1) Eine Sache durch Heben der andern nähern. Einen Schrank, einen Kasten an die Wand anheben. 2) Anfangen etwas zu heben; so wohl, (a) in der eigentlichen Bedeutung,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anheben — V. (Mittelstufe) etw. ein wenig in die Höhe heben Beispiel: Wir konnten den Schrank nur ein kleines bisschen anheben. anheben V. (Oberstufe) geh.: mit einer bestimmten Tätigkeit beginnen Synonyme: anfangen, angehen, darangehen, einsetzen Beispiel …   Extremes Deutsch

  • anheben — Vst. beginnen erw. obs. (13. Jh.), mhd. aneheben, mndd. anheven, mndl. aenheffen Stammwort. Entsprechend ae. onhebban, anord. hefja. Zu heben; die Bedeutungsveränderung ist verständlich, doch ist nicht klar, von welcher konkreten Situation sie… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • anheben — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • (hoch)heben • erhöhen • hochziehen Bsp.: • Er konnte die schwere Kiste nicht heben. • Der Vorhang hob sich (= wurde hochgezogen). • …   Deutsch Wörterbuch

  • anheben — verteuern; hochheben; aufheben; wuchten; heben; hieven; stemmen; hochziehen; höher machen (umgangssprachlich); erhöhen; aufstocken; …   Universal-Lexikon

  • Anheben — 1. Anheben, fortfahren und hinausführen, gehören zusammen. 2. Es liegt nicht alles am Anheben, sondern am Hinausführen. – Straub, 17. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Anheben und Ringen ist ob allen Dingen. – Kirchhofer, 136. 4. Es ligt nicht am… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • anheben — ạn·he·ben1; hob an, hat angehoben; [Vt] 1 etwas anheben einen Gegenstand (für kurze Zeit) nach oben heben ↔ ↑absetzen (2) 2 etwas anheben bewirken, dass die Quantität oder Qualität von etwas größer wird ≈ erhöhen <die Löhne, den… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anheben — 1. abheben, heben, hochheben, in die Höhe heben, lüften, lüpfen; (geh.): emporheben; (südd., schweiz., österr.): lupfen; (landsch., bes. sächs.): ansacken; (bes. Technik): liften. 2. aufbessern, aufhelfen, aufschlagen, aufstocken, erhöhen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anheben — ạn|he|ben (auch gehoben für anfangen); sie hob (veraltet hub) an[,] zu singen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Die Reformation in capite et membris muss bei den Majoriten anheben, nicht bei den Minoriten. — См. Лестницу надо мести сверху, а не снизу …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”